Styleframes erstellen

Styleframes sind in dem ersten Drittel der Produktion eines der wichtigsten Mittel. Wir versuchen immer sehr früh unsere Ideen in konkrete Bilder umzusetzen, denn so können wir Bild und Inhalt am besten zusammenbringen. Denn nicht nur unsere Vorstellungskraft wird angeregt, auch können wir so mit Kunden und im Team besser diskutieren und Lösungen schaffen.

Styleframe EUREF Campus
Styleframe_EurefCampus

Styleframes geben einen ersten, aber präzisen Eindruck wie das fertige Video am Ende ausschauen könnte. Dabei werden sehr repräsentative Ausschnitte aus den geplanten Szenen gewählt und so gestaltet, dass ein detailliertes Bild in Farbe und Form entsteht. Sie helfen auch einen genauen Animationsstil festzulegen und helfen uns somit auch Team und Zeitplan aufzustellen. Styleframes haben also eine grundlegende Funktion.

Den richtigen Stil finden

mockup character
KptnCook Character mockup

Zudem ist ein entsprechendes Feedback auf die ersten Stylframes für den Erstellprozess des Erklärvideos sehr wichtig. Hier wird erfahren, ob der Kunde sich mit dem visuellen Konzept identifizieren kann und ob die Corporate Identity passend aufgenommen wurde. Die ersten Styleframes für KptnCook zum Beispiel waren eine Herausforderung für uns. Nachdem wir das Moodboard (siehe auch unseren Blogeintrag über Moodboards) erstellten, war klar, dass wir einen sehr plakativen, kontrastreichen und farbenfrohen Stil etablieren wollten. Dazu kam, dass die Kern-Zielgruppe von KptnCook junge Erwachsene sind und deshalb eine kindliche Wirkung zu vermeiden war. Als repräsentatives Bild suchten wir uns die Szene aus, in der der Protagonist am Bahnhof steht.

styleframe
Styleframe_ktpnck

Jede Idee zur Geschichte, die KptnCook und wir versuchten auszuformulieren, begann mit diesem Bild. Den ersten Styleframe hatten wir hauptsächlich in einem 3D-Programm erstellt. Kontrastreicher Lichteinfall und Perspektive konnten so sehr gut umgesetzt werden. Allerdings ist die plakative Anmutung dabei leider verloren gegangen und wir haben uns dazu entschieden, einen flachen 2D-Look umzusetzen. Nachdem ich den Bahnhof, eine Szene in der Küche und eine Naheinstellung des Smartphones in diesem Stil gestaltete, waren wieder mehr Parallelen zum ursprünglichen Moodboard zu erkennen. Trotzdem entschieden das Designteam von KptnCook und wir, noch mehr Details und Transparenzen aus den Bildern zu nehmen und dadurch einen noch plakativeren Look zu erreichen.

Jedes Projekt verdient ein Styleframe

Wir erstellen für jedes unserer Projekte einen Styleframe. Da wir meist eine Stilentwicklung machen, ist das auch selbstverständlich. Aber selbst wenn der Stil schon klar definiert ist, lösen wir die Schlüsselbilder immer in konkrete Bilder auf. Auf unserem Portfolio stellen wir meist unsere Styleframes auch vor.

Motion design, preproduction
Storytelling beim Animationsfilm
Explainer – Analyse eines unserer Lieblingsclips

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.