Video Content Laptop

5 Tipps für gelungenen Video Content

Video Content Für Erfolgreiches Marketing

Nicht nur im Jahr 2018 ist Video Content ein wichtiger Trend im Marketing. Auch im kommenden Jahr 2019 wird Bewegtbild eine wichtige Rolle einer erfolgreichen Content Marketing Strategie sein. Aber bleibt jetzt alles beim Alten oder gibt es neue Herausforderungen?

Fast & Easy?

Auch in diesem Jahr 2018 hauen wir noch die gleichen Theorien und Trends raus, wie in den letzten Jahren: Die Goldfisch-Theorie zum Beispiel ist immer noch fest in den Köpfen. Demnach soll die Aufmerksamkeitsspanne des Normal-Users bei dem eines Goldfisches liegen. „Hör auf den Goldfisch zu beschuldigen“, sagt nicht ganz unpassend dazu Andrew Davis (Keynote-Speaker und Bestsellerautor). Es ist klar, dass die Aufmerksamkeitsspanne nicht unbedingt steigt bei unserem Medienkonsum-Verhalten. Aber das heißt nicht, dass der Content nur 10 Sekunden lang sein darf. Wichtiger als die Länge sind die Qualität und die richtige Ansprache, denn dann sind wir auch gewillt länger zuzuschauen.

Sei Ein Uniquat!

Das größere Problem ist wohl, dass es immer mehr Content gibt und es schwieriger ist aus der Masse herauszustechen. Wenn pro Tag gute 8 Milliarden Mal auf Videos bei Facebook geklickt wird (Quelle: TechCrunch) und im Jahr 2018 knapp 80% des Internet Traffics durch Videos verursacht wird (Quelle: Cisco), dann zeigt dies, wie wichtig guter Content ist, um gesehen zu werden.

Anstatt jeden Tag oder jede Woche etwas Neues zu zeigen, ist es deutlich effektiver nur einmal im Monat Videos mit wirklicher Relevanz zu posten. Auf der immer wichtiger werdenden Plattform Instagram (und das hat auch das B2B-Marketing für sich entdeckt), wird es mit dem neueren Algorithmus weniger wichtig, wann etwas gepostet wird, sondern wieviel damit interagiert wird. Bei Facebook wird es ja schon praktiziert, ähnlich wichtig ist es natürlich auch für Google. Die Wahrscheinlichkeit ist 50 Mal höher für Webseiten mit Videos auf der 1. Seite zu landen (Quelle: Forrester) – aber auch Google wird es immer wichtiger, wie mit dem Video umgangen wird.

Neue Ausrichtung

Die Gefahr ein Video zu produzieren, welches nicht gesehen wird, steigt also durch die steigende Zahl an Video-Content. Durch die Änderung der Algorithmen hin zu inhaltlicher Relevanz weg von zeitlicher Relevanz und auch durch die immer stärker eingesetzten AdBlocker im Mobil-Sektor. So wird es schwieriger Zuschauer über Ads zu erreichen.

Infografik Video Content
Quelle: app-bis-web.de

 

Was Bleibt zu Tun

Was auf jeden Fall hängen bleibt:
Video-Content wird immer wichtiger. Laut Insivia wird bei 95 Prozent der Zuschauer die Message des Videos behalten. Laut Adobe erzielen knapp 52% der Marketers einen besseren ROI (Return Of Investment). Die CRM-Plattform Hubspot hat in ihrem Umfrage-Report festgehalten, dass 71 Prozent der Teilnehmer mehr Videoinhalte anschauen und sich über 50 Prozent noch mehr Videos wünschen.

Was sagt uns das: um vorne zu sein, musst du nicht mit dem dicksten Budget ran oder jede Woche 4 Videos rausbringen, du musst dich mit deiner Zielgruppe und dessen Bedürfnissen auseinandersetzen und Inhalte produzieren, bei denen sie etwas lernt oder mitnimmt. So wird deutlich, dass Video-Content eine der wichtigsten Komponenten des Content Marketings und des Suchmachen-Marketings ist, weil es mit Abstand die meiste Verwendung findet und finden wird. Aber der Inhalt sollte relevant sein.

5 Tipps für das nächste Video:

  • Planung – Ziele festlegen und die Zielgruppe definieren:
    Bevor der Inhalt des Videos festgelegt wird, sollte zu allererst geschaut werden, was dein Unternehmen besonders macht und wer die eigene Zielgruppe ist. Löse ein für ihn relevantes Problem oder vermittele neues Wissen
  • Plattform für das Video festlegen: wo ist deine Zielgruppe zu finden? Auf Facebook, Instagram, Snapchat, auf Blogs, auf Youtube oder der eigenen Homepage? Wo es gezeigt wird, kann schon allein für die Länge, das Seitenverhältnis und natürlich für den Content selber relevant sein.
  • Bleib authentisch:
    Das Medium Video und Audio ist eines der Kommunikationswege, die in einer immer mehr automatisierten Welt recht ehrlich und unverfälscht sind. Dennoch ist es wichtig nicht die Branchengrößen zu imitieren, sondern so zu sein, wie man ist. Dabei noch die Sprache der Zielgruppe sprechen und die halbe Miete ist drin!
  • So kurz wie möglich, so lange wie nötig:
    Die ersten Sekunden sind entscheidend und generell lieber kürzer als länger, Goldfisch-Theorie hin oder her. Aber wenn der Zuschauer völlig gehetzt durch 30 Sekunden rast und im schlimmsten Fall nichts behält, ist auch keinem geholfen.
  • Storytelling:
    Erst eine Geschichte weckt Emotionen und bleibt im Gedächtnis. Visuelle und auditive Medien haben gegenüber Text einen leichteren Einstieg und der Nutzer wird eher dazu verleitet, bis zum Schluss zu schauen, als die letzten Zeilen zu lesen.
  • Bewirb dein Content und bleib am Ball:
    Die Verbreitung des Videos ist genauso wichtig wie die Erstellung. Und die Analyse hört nicht beim Zählen der Likes oder Shares: wird kommentiert, klicken Zuschauer auf Links, wird sich bei Newslettern angemeldet oder gibt es mehr Traffic und höhere Verweildauer auf der dazugehörigen Landingpage?

Zum Schluss

Wir schreiben diese Beiträge nicht um Gesetze zu schreiben, sondern um uns, unseren Kollegen und unseren Kunden zu helfen. Ähnlich wie wir es auch schon bei dem Beitrag: Blackbox gemacht haben. Die 5 Tipps sind deshalb vage gehalten, aber wir merken sehr häufig, dass wir immer wieder bei diesen grundlegenden Dingen starten. Dass Video Content eine wichtige Säule des Content Marketing ist, haben schon viele vor uns festgestellt. Wir möchten nur eine Herleitung haben und nicht einfach nur ein paar vage Tipps geben. Über Anregungen und Fragen freuen wir uns immer!

Marketing, Theorie
Animatic
7 Tipps zum Interview Dreh

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.