Eine Stilentwicklung ist immer eine Reise, die weit über das eigentliche Design hinaus geht. Neben dem Budget mussen wir die Marke, die Botschaft und den Zuschauer erreichen. Like usual: man kann sich auch einfach zwischen „Legetechnik“, „Flat“ oder „Outline“ entscheiden. Dazu werden dann die Farben und Typo an das Corporate Design angepasst und am Ende des Clips wird das Logo eingeblendet. Das kann in einigen Fällen bestimmt sinnvoll sein. Bestandteil einer ausgeklügelten Marketing Strategie ist es aber sicher nicht.

Die Stilentwicklung – Das richtige Konzept finden

Ein erfolgreiches und vor allem wertschöpfendes Video braucht ein ansprechendes Design. Neben der packenden Story natürlich. Eine gute Stilentwicklung unterstützt nicht nur die Geschichte oder separiert wichtige von weniger wichtigen Informationen. Er kann das Publikum allein durch sein Erscheinungsbild in den Bann reißen. Der Charakter einer Marke oder das Wesen einer Firma kann durch individuelles Design einfach im Subtext mitschwingen – ohne auch nur ein Wort dazu im Sprechertext zu verlieren.

Stilentwicklung - Einzelne Schritte

Abstrahierter Findungsprozess

Focus on the story.

Die Entwicklung des Stils muss in Verbindung zu vielen Faktoren stehen. Dazu zählt zunächst die Geschichte oder Handlung, die dem Clip zugrunde liegt. Die zu untersuchende Frage dazu ist: Können alle Informationen und Emotionen, die für die Geschichte nötig sind, mit diesem Illustrationsstil visualisiert werden? Besonders Erklärfilme haben den Anspruch, dass Prozesse so abstrahiert werden, dass der Fokus auf das Wesentliche fällt. Gleichzeitig darf das Publikum aber nicht durch zu simplifizierte Visualisierungen überfordert werden. Das Design muss also hier so konzipiert sein, dass visuelle Metaphern sofort verstanden werden und gleichzeitig den Fokus des Betrachters leiten.

Draw an overall picture.

Auch die Corporate Identity einer Firma sollten wir dabei nicht nur auf das Corporate Design reduzieren. Also Farbe, Form, Typo, Logo. Die CI ist nämlich die Summe der Eigenschaften, die eine Firma/eine Marke kennzeichnet und es von anderen Unternehmen unterscheidet. Dies beinhalten unter anderem auch die Kommunikation der Werte und Normen eines Unternehmens. Lebt die Firma eine gemeinsame Kultur oder Philosophie und trägt sie das nach Außen? Will sie sich in ihrer Außenwirkung vielleicht in eine ganz bestimmte Richtung entwickeln? All das muss in den Designprozess eingebunden werden und sich im Video wiederfinden.

Stick to rules.

Animationsfilme sind ein schier grenzenloses Medium. Jede noch so durchgeknallte Idee kann mit Erfahrung und Handwerks Geschick umgesetzt werden. Dieser Umstand eröffnet fantastische Möglichkeiten und ist leider gleichzeitig die größte Herausforderung. Die Grenzen müssen wir also selber stecken. Typische Aspekte von Design, wie die Form- und Farbenlehre, Reduktionsprozesse oder die Regeln der Typographie sind dabei unbedingt zu beachten. Hinzukommen hier natürlich auch filmischen Regeln, wie Einstellungsgröße, Kameraperspektiven oder Schnittfolgen. Sogar die Tonebene hat einen Einfluss auf das Designkonzept.

Form follows function.

Ganz egal, welche Animationsmethode auch gewählt wurde oder für welchen Zweck der Film konzipiert wurde: Jedes Design Element muss ein bestimmtes Ziel verfolgen oder aus einem gewissen Grund platziert werden. Dazu zählt leider nicht, dass es dort ganz hübsch aussieht. Design kommuniziert! Ein gedankenlos ausgewähltes Ornament um den Weißraum zu füllen, lenkt im besten Fall den Betrachter vom Wesentlichen ab. Im Extremfall kommuniziert die Dekoration missverständliche Informationen und lässt den Rezipienten zu falschen Schlussfolgerungen kommen.
Natürlich soll nicht jedes Projekt am Ende wie ein Gemälde von Piet Mondrian aussehen. Animationsfilm ist zu einem gewissen Teil auch immer künstlerischer Natur. Trotzdem sollt jede Illustration, jedes 3D Model, jede Textur mit Sorgfalt ausgewählt und deren Sinnhaftigkeit hinterfragt werden.

Zusammenfassung Stilentwicklung

Individuell heißt nicht gleich maßgeschneidert oder zielgerichtet. Damit eine Stilentwicklung für Motion Design Projekte auch einen nachhaltigen Effekt hat, müssen wir uns auf die Suche nach den richtigen Fragen begeben. Wir müssen uns die Zeit nehmen, sowohl die Marke und Botschaft, als auch die Zielgruppe genau anzuschauen. So können wir für folgende Filme die optimalen Voraussetzungen erfüllen.

Unverbindliche Beratung

für eine maßgeschneiderte Stilentwicklung und Erklärfilm Produktion: einfach Formular ausfüllen. Wir melden uns schnellstmöglich.

Projekt Beratung

, , ,
Produktion: Erklärvideo

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.