Echt Kuh-l! – Bundesweiter Schulwettbewerb
Kampagnenvideo
„Echt kuh-l!“ ist der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 aller Schulformen können teilnehmen. „Echt kuh-l!“ beschäftigt sich grundsätzlich mit dem Thema Ökolandbau und Fragestellungen rund um eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. Der Wettbewerb stellt jedes Jahr ein anderes Thema heraus
Damit Schüler*innen und Lehrer*innen alle wichtigen Infos in kurzer Zeit erfahren und auch Lust bekommen an dem Wettbewerb teilzunehmen, sollte ein ein neues Kampagnenvideo entstehen. Zusammen mit der PR-Agentur m&p haben wir uns an das Konzept gesetzt und überlegt, wie wir das neue Corporate Design und die wichtigen Informationen in einem spannenden und ansprechenden Clip verwandeln können.
Credits
Client: Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung
Production: m&p public relations
Concept & Script: Kim Venus, Marcel Vockrodt
Design: Marcel Vockrodt
Animation: Gina Stephan, Marcel Vockrodt
Music: Pavel Yudin – Rainbow after rain
Sound: Kim Venus
Voice: Isaak Dentler
Story
Damit wir nicht gleich mit Fakten und Informationen zum Wettbewerb den Zuschauer „überfordern“ wollten, haben wir uns interessante Fragen ausgedacht und sie mit der bildlichen Ebene phantasievoll ergänzt. So haben wir implizit auch den Startschuss gegeben, sich mit dem Thema „Ökologische Landwirtschaft“ auseinanderzusetzen. Also der Grundstein für den Wettbewerb. Das Kampagnenvideo zeigt im nächsten Kapitel was es zu gewinnen gibt und warum man da mitmachen sollte. Für das letzte Kapitel haben wir eine Art Schnitzeljagd eingefügt, um den Zuschauer durch den Wettbewerb zu führen.
Design & Animation
Das neue CD von „Echt kuh-l!“ sieht einen bunten Stilmix vor: Cut-out, Isometrie, Polygonobjekte, kräftige Farben und starke Verläufe. Wir mussten für das Kampagnenvideo überlegen, welche Elemente auch für den Film funktionenen und welche besser außen vor bleiben. Der Wiedererkennungseffekt sollte natürlich gewahrt bleiben. Die Isometrie ist wegen der unterschiedlichen Kamerafahrten schwer umzusetzen und auch die Verläufe hätten den Zuschauer wohl sehr erschlagen, sodass wir uns überwiegend auf die Farben, die kantigen Illustrationen und den Cut-out-Stil fokussiert haben. Es ist immer noch bunt und wuselig, für die sehr junge Zielgruppe aber doch passend.